Process Technology

Das Unternehmen Woltering Verfahrenstechnik GmbH konzentriert sich ganz auf das Thema Fluorierung. Gemeinsam mit unserem Partnerunternehmen, der A. Woltering Stahl- und Maschinenbau, verfügen wir über langjährige Erfahrung in komplexen, industriellen Fertigungs- und Verfahrensprozessen. Die wichtigsten Know-how-Gebiete unseres Unternehmens sind die Gasphasen- fluorierung, die Barriere-Fluorierung und die Oxifluorierung. Sowohl die Lohnfluo- rierung gehört zu unserer Angebotspalette als auch die Fertigung und Lieferung kompletter Fluorieranlagen bis zu einer Größe von 20m3 Fassungsvermögen. Unser Unternehmen ist ansässig im nordmünsterländischen Ochtrup. Ochtrup liegt im Herzen der Euregio, die sich einen Namen durch die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden gemacht hat. Mit den Oberzentren Münster und Osnabrück sowie Enschede auf niederländischer Seite stehen praktisch in „Schlagdistanz“ Universitäten und Fachhochschulen mit ihren Instituten und Kooperations-Offerten zur Verfügung.

Gasphasenfluorierung

Die Gasphasenfluorierung ist ein Verfahren, mit dem polymere Oberflächen lang- zeitstabil auf hohem Niveau aktiviert werden. Fluor ist mit einer Elektronegativität von 4,0 das reaktivste aller Elemente im Periodensystem. Es reagiert daher schon bei gängiger Raumtemperatur mit fast allen anorganischen und organischen Verbindungen. Diese außerordentliche Reaktivität kann elegant für die Oberflächen- modifizierung von Werkstoffen genutzt werden. An Polymeroberflächen findet eine reproduzierbare, trockenchemische Reaktion statt, bei der Wasserstoffatome teilweise durch Fluoratome substituiert werden. Die entstandenen Kohlenstoff-Fluorbindungen sind sehr beständig und ermöglichen die zuverlässige Langzeitstabilität des aktivierenden Effekts.

Durch die Spaltgängigkeit des Gases und die Behandlung im Vakuum werden auch Bauteile mit schwierigen Geometrien komplett erfasst und gleichmäßig vorbehandelt. Daher ist eine Aktivierung von kleinsten Zahnrädern, Druckstücken oder Pins als Schüttware genauso realisierbar wie die von Lüftergittern, Verkleidungsteilen, Griffstücken, Bedienelementen, Behältern usw. als Stapelware. Die verbesserte Benetzung der Bauteile ist an allen Ecken, Kanten, Durchbrüchen, Durchgangsbohrungen und Sacklöchern sicher gegeben.

Process Technology
Barriere-Fluorierung
Oxifluorierung

Die wichtigsten Knowhow-Gebiete unseres Unternehmens sind

die Gasphasenfluorierung, die Barriere Fluorierung und die Oxifluorierung.

Lohnfluorierung

Die Woltering Verfahrenstechnik GmbH betreibt eine hauseigene Fluorieranlage, um

  • es interessierten Kunden zu ermöglichen sich mit dieser Vorbehandlungstechnologie vertraut zu machen,
  • Vorversuche an zu beschichtenden oder zu verklebenden Bauteilen sowie an zu befüllenden Behältern durchführen zu können,
  • nach erfolgreicher Bemusterung und bei einem Teileaufkommen, für das der Betrieb einer eigenen Anlage nicht rentabel ist, die Fluorierung als Dienstleistung durchzuführen.

Die Oberflächenaktivierung durch Fluorierung ist über Wochen bis hin zu Monaten stabil. Deshalb können Produkte sehr gut extern im Lohn fluoriert, anschließend transportiert und auch zwischengelagert werden, bevor die Weiterveredelung stattfindet.

Derzeit werden bei Woltering Verfahrenstechnik GmbH Bauteile für Beschichtungs- oder Klebeprozesse produktspezifisch vorbehandelt. Außerdem werden verschiedene Behälter fluoriert, um Barriereschichten zu erzeugen. In die vorhandene Vakuumkammer mit einem Volumen von 1,5 m3 können Produkte als Schüttgut in Körben oder Netzen, in Transporteinheiten oder mit Gestellen als Stapelware eingebracht werden.

Begleitschein Musterfluorierung

Anlagenbau

Seit über 10 Jahren konzipiert, baut und vertreibt Woltering als Systemlieferant Fluorieranlagen. Realisiert wurden bisher ganz unterschiedliche Anlagengrößen. Das reicht von Laboranlagen mit einem Volumen von 100 Litern bis hin zu Produktionsanlagen von einem bis zu 20 m3 Fassungsvermögen. Die Woltering Verfahrenstechnik GmbH fertigt die dafür notwendigen Edelstahlkammern in der jeweils benötigten Größe sowie die Restgasneutralisation selbst.

Die weiteren Anlagenkomponenten, wie Versorgungseinheit, Vakuumequipment, Rohrleitungs- und Armaturentechnik sowie Steuerung werden mit zuverlässigen Partnern für das jeweilige Kundenprojekt abgestimmt und ausgelegt.

Die Firma Woltering Verfahrenstechnik GmbH installiert die fertiggestellten Anlagen für Kunden vor Ort und schult das Produktionspersonal vor der anschließenden Übergabe.

Broschüre

Deutsch (PDF 0,6 MB)
English (PDF, 1,9 MB)

Tiger of Chemistry presentation

Englisch (pdf, 3,6 MB)

Service

Für die langfristige Betreuung der hochwertigen Anlagen beim Auftraggeber steht ein Service-Team zur Verfügung. Können auftretende Fragen nicht telefonisch oder per Fernwartung geklärt werden, so steht innerhalb von 24 Stunden ein Techniker vor Ort zur Verfügung.

Service